Bewerbung: richtig und falsch

Bewerbung: richtig und falsch 

Was sollte man bei einem Bewerbungsgespräch beachten? 

2,122 Views | Preview 


30 Video Interactions 


  1. 00:00:28 

    Worum sollte das Mädchen sich bewerben?

     

    • Um eine Mitgliedschaft im Tennisverein. 
    • Um einen Ausbildungsplatz. 
    • Um einen Arbeitsplatz. 

  2. 00:00:35 

    Wieso würde ihr diese Firma gefallen?

     

    • Sie hat sich über die Firma informiert. 
    • Von hier hätte sie es nicht weit zum Tennisplatz. 

  3. 00:00:56 

    Wie ist ihre Kleidung?

     

    • In Ordnung. 
    • Nicht in Ordnung. 

  4. 00:01:01 

    Wie sind ihre Bewerbungsunterlagen?

     

    • Korrekt, aber unvollständig. 
    • Korrekt und vollständig. 

  5. 00:01:10 

    Ist sie selbstsicher oder unsicher?

     

    • Sie ist unsicher. 
    • Sie ist selbstsicher. 

  6. 00:01:32 

    Wie ist sie?

     

    • Sie ist unhöflich. 
    • Sie ist höflich. 

  7. 00:01:44 

    An wen soll sie sich wenden?

     

    • An den Chef. 
    • An die Personalchefin. 
    • An den Abteilungsleiter. 

  8. 00:01:56 

    Was soll die Personalchefin tun?

     

    • Sie soll dem Mädchen eine Mail schreiben. 
    • Sie soll das Mädchen anrufen, wenn sie eine frei Stelle hat. 

  9. 00:02:11 

    Was hat sie gestern schon gemacht?

     

    • Sie hat eine Mail geschickt. 
    • Sie hat angerufen und gefragt, ob sie ihre Bewerbungsunterlagen abgeben kann. 
    • Sie hat ihre Bewerbungsunterlagen geschickt. 

  10. 00:02:21 

    Um wie viel Uhr hat sie einen Termin bei der Personalchefin, Frau Dr. Einstell?

     

    • Heute um 14 Uhr. 
    • Heute um 15 Uhr. 
    • Heute um 17 Uhr. 
    • Heute um 5 Uhr. 

  11. 00:02:28 

    Wo befindet sich das Personalbüro?

     

    • Hinten rechts. 
    • Hinten links. 
    • Vorne links. 
    • Vorne rechts. 
    • Am Ende des Ganges. 

  12. 00:02:33 

    Was wünscht ihr die Sekretärin?

     

    • Einen schönen Tag. 
    • Viel Erfolg! 
    • Gesundheit. 

  13. 00:02:51 

    Wie spät ist es?

     

    • Es ist halb zwei. 
    • Es ist Viertel nach zwei. 
    • Es ist Viertel vor drei. 
    • Es ist Viertel vor zwei. 

  14. 00:03:09 

    Was macht die Bewerberin?

     

    • Sie stellt sich vor. 
    • Sie entschuldigt sich. 
    • Sie bedankt sich für die Einladung. 

  15. 00:03:37 

    Um wie viel Uhr hatte Fräulein Unheil einen Termin?

     

    • Um 15:25 Uhr. 
    • Um 14:25 Uhr. 
    • Um 14:35 Uhr. 
    • Um 15:35 Uhr. 

  16. 00:03:40 

    Wie spät ist es denn jetzt?

     

    • Es ist jetzt erst 14:07 Uhr! 
    • Es ist jetzt schon 14:37 Uhr! 
    • Es ist jetzt schon 14:34 Uhr! 
    • Es ist jetzt erst 14:00 Uhr! 

  17. 00:03:46 

    Auf wen schiebt sie die Schuld für ihre Verspätung?

     

    • Sie schiebt die Schuld auf die Straßenbahn. 
    • Sie schiebt die Schuld auf den Bus. 
    • Sie schiebt die Schuld auf das Auto. 

  18. 00:03:47 

    Was hätte sie tun sollen?

     

    • Sie hätte anrufen sollen, um zu sagen, dass sie später kommt. 
    • Sie hätte sich vorher besser über die Busfahrzeiten informieren sollen, um nicht zu spät zu kommen. 

  19. 00:03:53 

    Um welchen Ausbildungsplatz haben sich die beiden Mädchen bei der Firma beworben?

     

    • Um einen Ausbildungsplatz als Sekretärin. 
    • Um einen Ausbildungsplatz als Mediengestalterin. 
    • Um einen Ausbildungsplatz als Bürokauffrau. 

  20. 00:03:59 

    Warum hat sie gerade diesen Berufszweig gewählt?

     

    • Weil sie sich für Webdesign und Infografie interessiert. 
    • Weil sie gern am PC spielt. 

  21. 00:04:03 

    Warum hat sie gerade diesen Berufszweig gewählt?

     

    • Sie ist kreativ. 
    • Sie gestaltet gern. 
    • Sie zeichnet gern. 

  22. 00:04:11 

    Womit kann sie recht gut am PC umgehen?

     

    • Mit Textverarbeitungsprogrammen. 
    • Mit Gestaltungsprogrammen. 

  23. 00:04:19 

    Was weiß sie schon über den Beruf der Mediengestalterin?

     

    • Sehr viel. 
    • Nichts. 

  24. 00:04:28 

    Was gestaltet man als MediendesignerIn?

     

    • Internetseiten 
    • Broschüren 
    • Flyer 
    • Logos 
    • Anzeigen 
    • Produkte 

  25. 00:04:46 

     

    • Der Beruf der Kartografin würde sie auch interessieren. 
    • Der Beruf der Fotografin würde sie auch interessieren. 
    • Sie weiß es noch nicht und möchte sich deshalb bei der Agentur für Arbeit noch einmal beraten lassen. 

  26. 00:05:01 

    Was kann sie gut?

     

    • Am Computer arbeiten. 
    • Am Computer spielen. 
    • Im Team arbeiten. 
    • Schnell neue Abläufe erlernen. 

  27. 00:05:13 

    Als Mediendesignerin hat sie leider noch kein Praktikum machen können.

    Allerdings hat sie bereits mehrere Praktika gemacht. Wo?

     

    • In einer Arztpraxis. 
    • Im Rathaus. 
    • In einem Kindergarten. 
    • In einer Schule. 
    • In einer Werkstatt. 

  28. 00:05:26 

    Was sind ihre Lieblingsfächer und was kann sie besonders gut?

     

    • Kunst, Deutsch und Mathematik. 
    • Sport 

  29. 00:05:34 

    Welche Schulfächer liegen ihr besonders gut?

     

    • Kunst und Englisch. 
    • Deutsch und Englisch. 
    • Deutsch und Französisch. 
    • Sport und Englisch. 

  30. 00:05:38 

    Welche Note hat sie in Mathe?

     

    • Die Note 3. 
    • Die Note 2. 

Click here to preview, use, or make a copy of this interactive video lesson plan (bulb).